Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG

ScaleMastery

Marvin Wildner

Aschenbrödelweg 14

51067 Köln

Deutschland

Kontakt

Telefon: 0221 - 670 25010

E‑Mail: info@scalemastery.de

Website: www.scalemastery.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV

Marvin Wildner

Aschenbrödelweg 14

51067 Köln

Deutschland

EU‑Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E‑Mail‑Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social‑Media‑Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 15. März 2025

Inhaltsübersicht
Präambel
Verantwortlicher
Übersicht der Verarbeitungen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sicherheitsmaßnahmen
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Internationale Datentransfers
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Rechte der betroffenen Personen
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Einsatz von Cookies
Kontakt‑ und Anfrageverwaltung
Kommunikation via Messenger
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Werbliche Kommunikation via E‑Mail, Post, Fax oder Telefon
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Änderung und Aktualisierung
Begriffsdefinitionen

Verantwortlicher
Marvin Wildner
Aschenbrödelweg 14
51067 Köln

E‑Mail‑Adresse: info@scalemastery.de

Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten

  • Kontaktdaten

  • Inhaltsdaten

  • Nutzungsdaten

  • Meta‑, Kommunikations‑ und Verfahrensdaten

  • Protokolldaten

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner

  • Nutzer

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten

  • Kommunikation

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Direktmarketing

  • Organisations‑ und Verwaltungsverfahren

  • Feedback

  • Marketing

  • Bereitstellung unseres Onlineangebots und Nutzerfreundlichkeit

  • Informationstechnische Infrastruktur

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Absatzförderung

Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn‑ oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG:
Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der DSGVO. Aus diesem Grund verwenden wir die Begriffe der DSGVO; die gesetzliche Bedeutung der Begriffe bleibt jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG unverändert nach diesem bestimmt.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:

  • Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

  • Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, zur Löschung von Daten und zur Reaktion auf Datenschutzvorfälle.

  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

  • Sicherung von Online‑Verbindungen durch TLS‑/SSL‑Verschlüsselung (HTTPS).

Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung kann es zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister oder andere Stellen kommen. Wir schließen in solchen Fällen Verträge bzw. Vereinbarungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben, um Ihre Daten zu schützen.

Datenübermittlung innerhalb der Organisation:
Personenbezogene Daten können an andere Abteilungen oder Einheiten innerhalb unserer Organisation übermittelt werden, sofern dies administrative Zwecke erfüllt oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Internationale Datentransfers
Datenverarbeitung in Drittländern (außerhalb der EU/EWR) erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Für Übermittlungen in die USA stützen wir uns auf das Data Privacy Framework (DPF) und Standardvertragsklauseln; bei anderen Drittländern nutzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald die rechtlichen Grundlagen entfallen oder der Zweck entfällt, außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Handels‑ und steuerrechtlich relevante Daten werden entsprechend den gesetzlichen Fristen (10 Jahre, 8 Jahre, 6 Jahre, 3 Jahre) aufbewahrt.

Rechte der betroffenen Personen
Nach Art. 15 bis 21 DSGVO stehen Ihnen u. a. zu:

  • Widerspruchsrecht

  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen

  • Auskunftsrecht

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten IP‑Adressen und Nutzungsdaten (Logfiles) zum Betrieb und zur Sicherheit unseres Onlineangebots. Rechtsgrundlage sind unsere berechtigten Interessen.

Einsatz von Cookies
Wir verwenden temporäre und permanente Cookies zur Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Analyse unseres Onlineangebots. Soweit erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein; andernfalls stützen wir uns auf berechtigte Interessen. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Kontakt‑ und Anfrageverwaltung
Bei Kontaktanfragen (Post, Formular, E‑Mail, Telefon, Social Media) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung und Verwaltung der Anfragen. Rechtsgrundlagen sind Vertragserfüllung und berechtigte Interessen.

Kommunikation via Messenger
Für die Kommunikation via Messenger weisen wir auf Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung, Metadatenverarbeitung und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten hin. Rechtsgrundlagen sind Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigte Interessen, je nach Fall.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Newsletter versenden wir nur mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage. Ausgetragenen E‑Mail‑Adressen können wir bis zu drei Jahre aufgrund berechtigter Interessen speichern.

Werbliche Kommunikation via E‑Mail, Post, Fax oder Telefon
Werbliche Ansprache erfolgt nur mit Einwilligung oder auf Grundlage berechtigter Interessen. Nach Widerruf speichern wir Nachweisdaten bis zu drei Jahre.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken und verarbeiten dabei Nutzerdaten ggf. außerhalb der EU. Für Details und Opt‑Out‑Möglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

Änderung und Aktualisierung
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung. Wir passen sie an, sobald sich unsere Datenverarbeitungen ändern.

Begriffsdefinitionen
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Meta‑/Kommunikations‑/Verfahrensdaten, Nutzungsdaten, personenbezogene Daten, Protokolldaten, Verantwortlicher und Verarbeitung – eine Übersicht über die verwendeten Begriffe und ihre Erläuterungen finden Sie in diesem Abschnitt.